Rotwein
Rotwein
Der aus blauen Weintrauben hergestellte Wein wird, anders als Weißwein oder Rosé, entweder durch Mazeration oder Digestion hergestellt.
Da sich die roten Pigmente ausschließlich in der Beerenschale befinden kann aus roten Rebsorten auch Weißwein hergestellt werden. Mit Ausnahme der Färbertrauben natürlich.
Anbaugebiete und bekannte Rebsorten
Eigentlich lässt sich Rotwein in allen Ländern mit geeignetem Klima anbauen, allerdings gibt es hier auch Länder wie Spanien, Italien und Portugal die besonders oft mit Rotwein in Verbindung gebracht werden.
Zu den bekanntesten Rebsorten zählen:
- Cabernet Sauvignon
- Merlot
- Spätburgunder
Cuvée
Traditionell ist Rotwein nicht nur lagen- oder sortenrein ausgebaut. So können seine Trauben auch von verschiedenen Sorten und Weinbergslagen stammen. Hierbei werden die verschiedenen Chargen aber meist getrennt ausgebaut und erst anschließend zu einer Cuvée vereint.
Aromen
Die komplexen Aromen von Rotwein werden meist wie folgt beschrieben:
- Beerig (Spezifischer Erd-, Brom- oder Himbeere)
- Vanillig
- Holzig (Spezifisch Kastanie, Zeder)
- Würzig (Spezifisch Zimt, Nelke, Muskat)
Aber auch Begriffe wie: Mokka, Kakao, Tabak, Schokolade oder Kirschen dienen häufig zum Beschreiben.
Nicht nur als reiner Trinkwein wird roter Wein verwendet. Auch beim Kochen - insbesondere Bratensaucen, beim Marinieren oder Garen - wird Rotwein genutzt.