5 Tipps um einem Kater vorzubeugen

 

Der Sommer ist da und die nächste Poolparty steht schon in den Startlöchern, dicht gefolgt von einem Weinfest und dann ist da ja auch noch das Get-together mit Deinen Lieblingskollegen geplant. Was Du da auf gar keinen Fall gebrauchen kannst, ist ein Kater. Daher haben wir Dir unsere Lieblingstipps zusammengetragen, damit der Kater Dich gar nicht erst besucht.


Fettiger Burger in Händen im Hintergrund Zwiebelringe mit Schriftzug: Grundlagen schaffen!

Du wirst es bestimmt schon x-Mal gehört haben, aber es stimmt, eine gute Grundlage vor dem Genuss von Alkohol hat uns schon öfter vor einem Kater bewahrt, als wir zugeben möchten. Also: gönn Dir gerne etwas Fettiges. Dadurch, dass das Fett den Magen ‚verschließt‘, verhindert es, dass Dein Alkoholspiegel rasant in die Höhe schnellt, denn der Alkohol wird langsamer ins Blut aufgenommen. Ob Burger, Pizza oder Chips – Du entscheidest wonach Dir der Sinn steht. Genusselitentipp: Ein bis zwei Löffel Olivenöl naschen und der Abend kann kommen.


Hipster mit Kappe der Wasser aus einer Wasserflasche in seinen Mund tropfen lässt. Schriftzug: Stay hydrated

Alkohol entzieht dem Körper nicht nur wichtige Mineralstoffe wie Natrium, Kalium oder Kalzium, sondern auch eine Menge an Wasser. Daher gilt: Achte bereits an den Tagen vor Deinem Alkoholkonsum auf eine ausreichende Wasserversorgung Deines Körpers von 2 – 3 Litern am Tag. Während des Feierns empfehlen wir außerdem zwischendurch immer mal wieder ein Glas Wasser oder ungesüßte Fruchtsaftschorle zu trinken. Softdrinks wie Limo oder Cola mit viel Zucker solltest Du meiden, denn Zucker hemmt den Abbau von Acetaldehyd, einem Zwischenprodukt beim Abbau von Alkohol. Genusselitentipp: bevor Du ins Reich der Träume entschwindest, trinke zusätzlich 2 große Gläser Wasser.

 

Tasse voll mit Kaffeebohnen stehen auf Kaffeebohnen, Schriftzug: Kaffee & Energy adé  

Wir wissen, Du liebst deinen morgendlichen Kaffee oder den Energydrink um wach zu bleiben, leider sind beide Varianten eher Kater-fördernd. Koffein wirkt leider genau wie Alkohol, harntreibend und entzieht dem Körper Wasser. Daher: lieber am Tag danach wieder genießen!

 

Verschiedene Alkoholflaschen verschwommen, Schriftzug: Mischkonsum vermeiden


Oder: Bier auf Wein, das lass sein. Entscheide Dich, was Du an dem Abend trinken möchtest und dass nicht, weil durcheinandertrinken automatisch einen Kater mit sich zieht, sondern weil wir dazu neigen, mehr zu trinken, wenn wir verschiedene Getränke an einem Abend genießen. Bleiben wir hingegen bei einem Getränk, wird es unseren Geschmacksknospen schnell langweilig und wir trinken automatisch weniger.
 

Typ der sich eine Zigarette anmacht, Schriftzug: Zigaretten weglassen  

Wer hätte das gedacht? Nikotin senkt den Alkoholspiegel im Blut und das führt dazu, dass wir denken, noch mehr trinken zu können. Daher: Finger weg von Zigaretten während durchzechten Nächten.

 
Und jetzt wünschen wir Dir viel Spaß bei Deinen nächsten Partynächten, hoffentlich ohne Kater danach!